Frank Schwarz,

1959 in Bad Liebenstein geboren, in Bad Salzungen aufgewachsen und sehr in dieser Region verwurzelt.

Über die Tätigkeiten als Elektriker, Diskotheker, Kulturarbeiter, Bauunternehmer, Reisender und einiger weiterer Zwischenstufen bin ich zum Schreiben gekommen.

Meine Themen sind zumeist die vielfältigen Begegnungen mit anderen Menschen und deren Lebenswege. Das Leben schreibt Geschichten, die kann man nicht erfinden.


Unterwegsgeschichten

Erzählungen von Ländern und Leuten

Kreuz und quer von den Lofoten in die Sahara, über die Pyrenäen bis in den Hochkaukasus fuhren wir mit unserem Campingbus. Aus dieser Zeit stammen die Geschichten von unseren Begegnungen mit Ländern und Leuten. Wir trafen auf Böhmerdeutsche, Heckenschwaben, Hundehalter, islamische Fanatiker, Haselnussplantagenbesitzer, Raumfahrttechniker, Fortpflanzungsmediziner, Stalins Andenkenbewahrer, Tankkostensparer, Müllverbrenner, Emigranten und Rückkehrer, Aussteiger und Einsteiger, Dauerreisende, Heimatlose und Verwurzelte, auf Alltägliches und Außergewöhnliches. 

In den Unterwegsgeschichten aus verschiedenen Ländern spiegelt sich das wirkliche Leben.

ISBN: 978-3759818799

Format: Softcover 12,5X19

Seiten: 136, Erscheinungsdatum: 4/2024

(E-Book ISBN: 9783819096556)


Elche und Kamele

Reise- und Wohnmobilgeschichten

Zu jeder Reise bedarf es den gewissen Anstoß. Warum gerade dorthin und nicht woanders? Wieso gerade die Neugier auf ausgerechnet jene Region, Land oder Landschaft?  Am meisten locken uns die Menschen, die uns Einblick in ihre Sicht der Dinge gewähren.

Als im Osten sozialisierte Menschen haben wir doch einen recht spezifischen Bezug zu den Begriffen Reisen und Freiheit. 

Ende der 70er Jahre war das Trampen in alle für uns erreichbaren Gegenden eines unserer Hobbys.

Deshalb ist es nur allzu verständlich, dass wir das Unterwegssein nun unter geänderten Bedingungen mit anderen Mitteln fortsetzen.

ISBN: 9783756553273

Format: Softcover 13,5X20,5

Seiten: 505, 15 Farbseiten, Erscheinungsdatum: 11/2022


Der Lauf der Dinge

Erinnerungen und Lebensbetrachtungen

Um den Lauf der Dinge darzustellen braucht man die Erinnerung. Aber damit ist das so eine Sache, sie ist sehr selektiv. Mit gleichem Erleben ausgestattet wird sich der eine Mensch an dieses, ein nächster jedoch etwas ganz anderem entsinnen. Für den Einen ist sie sehr intensiv, für den Anderen nicht wichtig. Oft überlagern lebenseinschneidende Erlebnisse die leichten, lebensfrohen und nicht minder wichtigen Geschehnisse. Hier ist meine Sicht der Dinge zu lesen. Es geht um das, was sich in meinem Leben so zugetragen, was mich geformt hat. Wenn ich die Menschen und Lebenswege beschreibe, so widerspiegelt das mein inneres Erleben. Es ist allzu natürlich, dass man alles auch aus einem anderen Blickwinkel betrachten, es ganz anders sehen könnte.

Format: Softcover 13,5X20,5

Seiten: 343, Erscheinungsdatum: 11/2021


Als Herausgeber:

Erinnerungen

Von Prof. Dr. Otto Hähnel

Format: Softcover 13,5X20,5

7 Bände, insg. 1.590 Seiten, 2022 -2023